Chemische Reaktion verursacht Chlorgas - 05.11.2024 / 10:55 Uhr
Ein unkontrollierter Austritt von Chlorgas im Rahmen von Arbeiten bei einer Pool-Anlage, war Einsatzgrund für den Schadstoffeinsatz am 05. November für die Feuerwehr Hinterbrühl.
In der Erstphase wurde der Schadstoffberatungsdienst des Bezirkes Mödling zum Einsatzort alarmiert, wobei nach kurzer Absprache zwischen Berater und Einsatzleiter klar war, dass für die
Abwicklung des Einsatzes mehrere Atemschutztrupps erforderlich sind, um umluftunabhängig im betroffenen Bereich arbeiten zu können.
Kurz vor 11:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl ebenfalls mit dem Stichwort „S2-Chlorgas“ ins Hinterbrühler Ortsgebiet alarmiert. Bereits wenige Minuten nach dem Alarm konnte das RLF, sowie das HLF mit jeweils einem Atemschutztrupp die Einsatzadresse anfahren. Die beiden Gießhübler Trupps haben die umfassenden Belüftungsmaßnahmen gemeinsam mit den Hinterbrühler Kameraden in Absprache mit dem Schadstoffberater aufgebaut, wobei zu jedem Zeitpunkt ein Trupp als Rettungstrupp zur Verfügung gestanden ist.
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Feuerwehr Gießhübl den Einsatz abschließen und mit den beiden ausgerückten Fahrzeugen wieder einrücken.