Die Themen der Monatsübung im Oktober waren zum ersten das Löschen eines Fahrzeugbrandes unter Verwendung der Polylöschanlage vom VRF und der Schnellangriffseinrichtung vom HLF3 und zweitens die Menschenrettung aus einem verunfallten Kleinbus, unter Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes.
Thema der Monatsübung Mai war eine Wiederholung der Vorbereitung von Löschleitungen und der Verwendung von wasserführenden Armaturen beim Brandeinsatz.
Um auch das Ansaugen von Löschwasser wieder zu beüben, wurde vorerst eine Saugleitung an der auf dem Feuerwehrgelände befindlichen Zisterne aufgebaut und der Tank vom HLF3 mit dem Wasser gespeist.
Im Anschluss daran wurde eine Zubringerleitung, gesichert mit Schlauchbrücken und eine Löschleitung aufgebaut und die unterschiedlichen Armaturen für den Löschangriff eingesetzt.