Übung Brandeinsatz - 01.08.2020
- Kategorie: Übungen
Kommandant HBI Christian Mayerhofer durfte heute Martin Stoick von Bee-Safe (https://www.facebook.com/beesafeat/) im Feuerwehrhaus begrüßen, welcher der Einladung zu einem Vortrag über Bienen, Wespen, Hornissen und Schlangen gefolgt ist.
In seiner Präsentation berichtete Martin Stoick, selbst gelernter Tierpfleger, Feuerwehrmann und leitender Feuerwehrimker, über die Strukturen und Lebensart, sowie die richtige Vorgehensweise bei Einsätzen mit diesen Tierarten und eventuell notwendigen Erste Hilfe-Maßnahmen.
Ein herzliches Danke von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl an Martin Stoick, für die hochinteressanten und sehr informativen Ausführungen.
Annahme der Übung war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und mehreren eingeschlossenen Personen.
Nachdem das oben aufliegende Fahrzeug unter Zuhilfenahme von Elementen der Steckleiter stabilisiert und mit dem Greifzug gegen weiteres Abrutschen gesichert war, konnte mit der Personenrettung begonnen werden.
Durch die coronabedingte Unterbrechung des Ausbildungsbetriebes, wurde im vergangenen Monat wieder begonnen, in Kleingruppen zu üben. So wurde im Mai der Löschangriff in der Praxis geübt. Aufbauend darauf, konnte dies im Juni, im Zuge einer Einsatzübung in einer größeren Gruppe umgesetzt werden.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eines der beiden Fahrzeuge fing dabei Feuer, der andere PKW rammte einen Fußgänger und eine Verkehrsinsel. Der Passant wurde dabei unter dem Vorderrad eingeklemmt.
Der brennende PKW konnte vom Atemschutztrupp rasch gelöscht werden. Der angrenzende Grünstreifen wurde geschützt und die Person unter dem Fahrzeug mittels Hebekissen befreit.
Im Anschluss daran, wurden beide Fahrzeuge auf dem, kürzlich in Betrieb gegangenen, neuen Abschleppfahrzeug verladen und gesichert abgestellt.
Die Themen der Monatsübung im Oktober waren zum ersten das Löschen eines Fahrzeugbrandes unter Verwendung der Polylöschanlage vom VRF und der Schnellangriffseinrichtung vom HLF3 und zweitens die Menschenrettung aus einem verunfallten Kleinbus, unter Einsatz des Hydraulischen Rettungsgerätes.
Di, 26. Sep. 19:30 Uhr - Chargensitzung |
Do, 28. Sep. 19:00 Uhr - Unterabschnittsübung Maria Enzersdorf |
Di, 03. Okt. 19:30 Uhr - Dienstbesprechung |