Nach pandemiebedingt rückläufigen Einsatzzahlen, hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gießhübl im Jahr 2023 wieder überdurchschnittlich viel zu tun.
Rund alle dreieinhalb Tage ist es zu Ereignissen gekommen, die die Unterstützung der Feuerwehr benötigt haben.
Die Einsatzserie reißt auch am 24. Dezember nicht ab!
8:20 Uhr - Dach abgedeckt
Ein
Blechdach hatre sich aufgrund des starken Windes vom Haus gelöst und war im eigenen Garten zum Liegen gekommen. Mit Hilfe von diversem Trennwerkzeug wurde das Blech zerteilt und gesichert abgelegt.
9:18 Uhr - Baum in Einfahrt
Ein Teil eines Baumes war durch die starken Windböen abgebrochen und hatte dabei die Garage eines Hauses versperrt. Durch einige Schnitte mit der Kettensäge konnte die Einfahrt frei gemacht und die Gefahr beseitigt werden.
10:27 Uhr - Baum droht umzustürzen
In unmittelbarer Nähe zu einem Einfamilienhaus hatte ein Baum den Halt im Boden verloren und drohte umzustürzen. Nachdem einige Äste entfernt wurden, konnte der Stamm schrittweise abgetragen werden.
Nach rund vier Stunden konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest. Sollten Sie einen Notfall haben, zögern Sie nicht 122 zu wählen!
Zum dritten Einsatz am heutigen Tag wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl, um 15:34 Uhr in die Perhofgasse alarmiert.
Die starken Windböen am Nachmittag hatten bei einem Baum auf einem privaten Grundstück, bis kurz vor die Entwurzelung geführt. Mit Hilfe von zwei Kettensägen wurde der Baum kontrolliert zu Boden gebracht und anschließend weitgehend zerteilt.
Nach
rund einer Stunde konnten 11 Mitglieder mit 3 Fahrzeugen wieder einrücken.
Nur wenige Stunden nachdem der letzte Sturmeinsatz abgearbeitet war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl abermals alarmiert.
Ein umgestürzter Baum hatte die Schulgasse blockiert und musste mittels Kettensägen zerteilt werden.
Nach
rund 30 Minuten konnten alle Mitglieder wieder einrücken und in den Freitag starten.